• Grosse Frühlingsaktion!
  • Mit 10% Extra-Rabatt auf ALLES!
Angebote in:
Angebote noch:

Bis 04.Juni verlängert

Massivholzbetten
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
- 17 %
FORESTALES-BOSTON-BETT-MILIEU
Forestales
Forestales Massivholzbett BOSTON
statt 1.573,00 € *
ab 1.309,00 € *
- 16 %
- 22 %
SCHWEBEBALKENBETT-1
Vannkilde
Wildeiche Schwebebalkenbett Arne
statt 1.845,00 € *
ab 1.442,00 € *
- 5 %
- 7 %
- 12 %
ART01879-BAUMKANTE-A
M&H
M&H Massivholz Bett Baumkante
statt 1.216,00 € *
ab 1.074,00 € *
- 8 %
- 20 %
- 5 %
- 22 %
BALKENBETT-I
Vannkilde
Wildeiche Balkenbett Ragnar
statt 1.439,00 € *
ab 1.124,00 € *
- 8 %
SCHWEBEBETT-VERONA
M&H
M&H Massivholz Schwebebett Verona
statt 1.360,00 € *
ab 1.252,00 € *
- 18 %
HASENA_FINELINE_AIRO_CEMOA
Hasena
Hasena Fine-Line Bett Airo Cemoa
statt 1.836,00 € *
ab 1.505,00 € *
- 5 %
ART02629-BELUGA-ZIRBE-A
Dormiente
Dormiente Massivholzbett Beluga
statt 2.898,00 € *
ab 2.753,00 € *
1 ... 1 von 4

Massivholzbetten: langlebig, stabil & einzigartig

Betten aus Holz sind ein nie aus der Mode kommender Trend im Schlafzimmer. Das nachhaltige Naturprodukt überzeugt mit seiner Einfachheit und fügt sich in jedes Raumkonzept ein. Wer dabei Wert auf Originalität und Qualität legt, der sollte sich für ein hochwertiges Bett aus Massivholz entscheiden. Ob naturbelassen oder aber farbig lackiert – für jeden Geschmack ist das richtige Bett dabei. Bei uns erhalten Sie hochwertige Betten aus massiver Akazie, Ahorn, Kernbuche, Eiche, Esche, Fichtenbaum, Kiefer, Kirsche, Nuss oder Zirbe zu einem fairen Preis und profitieren von robusten Einzel- und Doppelbetten mit oder ohne Lattenrost, die Sie ein Leben lang begleiten können.

Was ist Massivholz?

Bei Massivholz handelt es sich um unbehandeltes Holz, das direkt aus dem Baumstamm gewonnen, getrocknet und ohne die Anwendung chemischer oder mechanischer Mittel verarbeitet wird. Gemäß DIN 68871 dürfen nur die Möbel, die zu 100 % unfurniert sind, als Massivholzmöbel bezeichnet werden. Auch Fuß- und Kopfende dürfen nicht furniert und müssen metallfrei sein, um das Bett als vollständiges Massivholzbett gelten zu lassen. Eine Ausnahme stellen lediglich die Rückwände und Böden von Schubladen, wie beispielsweise bei Bettkästen, dar. Betten, in deren Fuß- oder Kopfteil andere Materialien wie Stoff oder Leder eingearbeitet wurden oder über weitere Applikationen aus anderem Material wie beispielsweise Metall verfügen, werden als Teilmassivholzbetten bezeichnet.

Vorteile massiver Holzbetten

Beständigkeit

Die Investition in ein Massivholzmöbelstück lohnt sich immer. Denn Vollholz ist ein hochwertiger Rohstoff, der über Jahrzehnte hinweg hält und auch noch den Generationen nach Ihnen Freude bereiten kann. Betten aus Massivholz können je nach verwendetem Holz sehr schwer sein und bieten damit maximale Stabilität.

Einzelstück

Jedes Bett ist ein Einzelstück. Da das Echtholz direkt aus dem Baumstamm gewonnen und nicht weiterbearbeitet wird, unterscheidet sich die Holzmaserung von Stamm zu Stamm und somit von Bett zu Bett. Entscheiden Sie sich für ein Vollholzbett, haben Sie in jedem Fall ein Unikat im Schlafzimmer stehen.

Feuchtigkeitsregulation

Gerade im Schlafzimmer ist eine richtige Regulation der Feuchtigkeit z.B. durch regelmäßiges Lüften und Bettaufschütteln wichtig, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden. Ein Bett aus Massivholz trägt zu einem angenehmen Raumklima bei. Aufgrund der Offenporigkeit des Vollholzes kann das Holz die feuchte Raumluft und Dünste aus der Matratze aufnehmen und diese nach und nach wieder abgeben.

Holzart & Farbe: Das passende Material für Ihr Bett

Auch wenn Vollholz grundsätzlich für seine hohe Qualität bekannt ist, unterscheiden sich die einzelnen Holzarten zum Teil in ihrer Robustheit und Wertigkeit. So können Sie beispielsweise Betten aus Kiefer zu einem deutlich günstigeren Preis erwerben als Betten aus Wildeiche. Sie wünschen Ihr Bett in einem hellen Holzton oder bevorzugen eine dunklere Farbe? Je nachdem welcher Farbton Ihnen bei Holz besser gefällt und welche Holzmaserung Sie bevorzugen kommen unterschiedliche Holzarten für Sie infrage. bei uns finden Sie Massivholzbetten unter Anderem aus massiver Akazie, Buche, Eiche, Esche, Kiefer, Kirsche Nussbaum oder Zirbe. Folgende Hölzer sind besonders beliebt:

Buche: Die beliebteste Holzart für die Produktion von Massivholzmöbeln ist die Buche. Das harte und schwere Holz ist äußerst strapazierfähig und hält einiges an Gewicht aus. Das Holz ist hell bis rötlich und weist eine unauffällige Maserung auf. Für eine auffälligere Holzmaserung und lebhaftere Wirkung eignet sich Kernbuche.

Eiche: Der Klassiker unter massiven Holzbetten ist ein Bett aus Eiche. Die wohl robusteste Art aller Naturhölzer verfügt über eine dekorative Maserung, ist zunächst eher hell und dunkelt mit der Zeit nach. Geölt kommt die Holzmaserung besonders gut zum Ausdruck und verleiht Ihrem Schlafzimmer einen edlen Touch.

Nuss: Nussbaumholz zählt zu den wertvollsten heimischen Hölzern und überzeugt mit einer besonders dunklen Farbe von mittelbraun bis schwarz und einer ausgeprägten Struktur.

Zirbe: Aufgrund natürlicher Öle und Harze eignet sich Zirbenholz besonders dann für Ihr Bett, wenn Sie einen angenehmen Holzduft wünschen. Sie profitieren von einer besseren Nachtruhe und gleichermaßen von der antibakteriellen Wirkung des Holzes.

Fichte: Bei Fichtholz handelt es sich um ein weiches Nadelholz, das sich trotz seiner Empfindlichkeit gut für den Bau von Betten eignet und äußerst stabil ist. Das gelbliche bis rötliche Holz passt besonders gut zu einem skandinavischen Stil.

Kiefer: Die Holzmaserung ist bei Kiefernholz sehr auffällig und aufgrund der Optik und eines niedrigen Preises gerade für Möbel im Kinderzimmer beliebt. Mit einer entsprechenden Aufbereitung zeigt sich Kiefernholz von seiner edlen Seite und wird auch gerne im elterlichen Schlafzimmer verwendet.

Farbliche Akzente setzen mit Lackierung

Sie möchten die Qualität von Echtholz nicht missen, ein farblicher Akzent wäre jedoch wünschenswert? Unsere Massivholzbetten können Sie auch lackiert erhalten. Ob bunt, schwarz oder weiß – ein lackiertes Bett stellt eine gute Alternative zu dem naturbelassenen Holz-Look dar.

Worauf Sie noch beim Kauf von Massivholzbetten achten sollten

Die richtige Bettgröße

Je nachdem wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht, wie viele Personen in dem Bett schlafen und wie dominant Ihr Bett im Raum sein soll, müssen sowohl Größe der Matratze als auch des Bettgestells berücksichtigt werden. Das Bett ist für eine Person gedacht? Dann sind Sie mit einem Einzelbett gut bedient. Üblicherweise kommen hierfür die Maße 90 – 140 x 200 cm infrage. Für mehr Liegefläche für bis zu zwei Personen bieten wir Doppelbetten bis 200 x 200 cm an. Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich bei den Maßen um die Abmessungen der Matratze handelt. Je nach Bettmodell kann das Bett einige Zentimeter breiter und länger sein.

Mehr Platz in kleinen Räumen

Sie haben nicht viel Platz im Schlafzimmer oder benötigen unabhängig davon zusätzlichen Stauraum? Im Bett integrierte Unterbettkästen verschaffen Ihnen zusätzlichen Platz für Bettzeug, Anziehsachen oder andere Dinge.

Bettrahmenhöhe für einen bequemen Einstieg

Beachten Sie bei der Wahl Ihres Bettgestells die Einstiegshöhe. Je nachdem, ob Sie einen tiefen oder aber hohen Einstieg ins Bett wünschen, sollten Sie sich für ein niedrigeres oder höheres Gestell entscheiden. Mit unserer großen Auswahl an unterschiedlichen Modellen von Futonbetten bis hin zu hohen Betten in Komforthöhe ist für jeden das Richtige dabei.

Bettgestell – das passende Massivholzbett zu Ihrem Einrichtungsstil

Mit steigendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit und dem Wunsch nach guter Qualität liegen Massivholzmöbel wieder voll im Trend. Nicht selten fragen sich unsere Kunden jedoch, ob ein Bett aus massivem Holz auch zum eigenen Wohnstil passt. Tatsächlich handelt es sich bei Holzbetten um ein flexibles Möbelstück, das sich gut in jedes Zimmer einfügt. Wir zeigen Ihnen, welches Naturholzbett gut zu Ihrem Stil passt.

Rustikal

Massivholzbetten werden üblicherweise direkt mit einer ländlichen Einrichtung in Verbindung gebracht. Grobes Holz und ausladende Balken prägen diesen Stil. Ein Balkenbett passt hervorragend zu diesem Stil und sorgt in Ihrem Zimmer für eine naturbelassene Atmosphäre.

Modern

Massivholzbett bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Bett an sich auch massiv ist. Schlanke Modelle mit dünnen Beinen und ohne Kopf- und Fußteil lassen sich gut mit modernen Einrichtungsgegenständen kombinieren und ziehen nicht die ganze Aufmerksamkeit auf sich. Mit einem Kopfteil aus Leder lässt sich Ihr Bett alternativ aufwerten und verleiht Ihrem Schlafzimmer einen modernen Touch.

Factory Style

Sie lieben den Charme alter Fabrikgebäude und möchten auch Ihrem zu Hause einen gewissen Loft-Charakter verleihen? Im Industriedesign treffen harte Materialien wie Beton und Stahl auf weiches Holz. Ein Holzbett mit Beinen aus Metall macht sich hier besonders gut.

Landhaus

Auch wer es lieber klassisch mag, ist mit Möbeln aus massivem Holz gut bedient. Gerade naturbelassene oder weiß lackierte Betten passen zu diesem Einrichtungsstil. In Kombination mit freundlichen Wandfarben sorgen Sie für eine Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Schlafzimmer.

Vintage

Ein Holzbett mit Verzierungen, runden Beinen oder einer verspielter Holzmaserung passen hervorragend zu romantischem Interieur und sorgen für einen authentischen Vintage-Look in Ihren vier Wänden.

So viel kostet ein Echtholzbett

Im Vergleich zu Furniermöbeln sind Massivholzbetten hochpreisiger, jedoch auch hochwertiger. Je nach Ausführung, Größe und Holzart sind Massivholzbetten bereits ab einem Preis von 150 Euro erhältlich, können in entsprechender Ausführung mit Bettkästen & Co. aber auch bis über 3.000 Euro kosten. Sie entscheiden selbst, wie viel Geld Sie für Ihr Bett investieren wollen. Unsere Fachberater finden das richtige Bett für Ihr Budget.

Geputzt, geölt oder gewachst? Die richtige Pflege Ihres Holzbettes

Holz ist nicht nur beständig und robust, sondern auch sehr pflegeleicht. Viel Aufmerksamkeit müssen Sie der Pflege nicht widmen, denn meistens werden die Betten bereits mit einer Schutzschicht aus Öl oder Wachs geliefert und sind somit vor Verschmutzungen geschützt. Kommt Ihr Naturholzbett komplett unbehandelt, sollten Sie das Bett selbst vor dem ersten Einsatz einmal vollständig mit Holzöl- oder Holzwachs lasieren.

Treten über die Jahre Abnutzungen wie Flecken oder Kratzer auf, lässt sich mit einer einfachen Oberflächenbehandlung dagegen vorgehen. Mit einem feuchten – aber nicht nassem – Tuch, können Sie einfach Schmutz vom Holz entfernen. Mit Schleifpapier und einer neuen Öl- oder Wachsschicht lassen sich in der Regel oberflächliche Macken leicht entfernen.

Betten aus Holz sind ein nie aus der Mode kommender Trend im Schlafzimmer. Das nachhaltige Naturprodukt überzeugt mit seiner Einfachheit und fügt sich in jedes Raumkonzept ein. Wer dabei Wert auf... mehr erfahren »
Fenster schließen
Massivholzbetten: langlebig, stabil & einzigartig

Betten aus Holz sind ein nie aus der Mode kommender Trend im Schlafzimmer. Das nachhaltige Naturprodukt überzeugt mit seiner Einfachheit und fügt sich in jedes Raumkonzept ein. Wer dabei Wert auf Originalität und Qualität legt, der sollte sich für ein hochwertiges Bett aus Massivholz entscheiden. Ob naturbelassen oder aber farbig lackiert – für jeden Geschmack ist das richtige Bett dabei. Bei uns erhalten Sie hochwertige Betten aus massiver Akazie, Ahorn, Kernbuche, Eiche, Esche, Fichtenbaum, Kiefer, Kirsche, Nuss oder Zirbe zu einem fairen Preis und profitieren von robusten Einzel- und Doppelbetten mit oder ohne Lattenrost, die Sie ein Leben lang begleiten können.

Was ist Massivholz?

Bei Massivholz handelt es sich um unbehandeltes Holz, das direkt aus dem Baumstamm gewonnen, getrocknet und ohne die Anwendung chemischer oder mechanischer Mittel verarbeitet wird. Gemäß DIN 68871 dürfen nur die Möbel, die zu 100 % unfurniert sind, als Massivholzmöbel bezeichnet werden. Auch Fuß- und Kopfende dürfen nicht furniert und müssen metallfrei sein, um das Bett als vollständiges Massivholzbett gelten zu lassen. Eine Ausnahme stellen lediglich die Rückwände und Böden von Schubladen, wie beispielsweise bei Bettkästen, dar. Betten, in deren Fuß- oder Kopfteil andere Materialien wie Stoff oder Leder eingearbeitet wurden oder über weitere Applikationen aus anderem Material wie beispielsweise Metall verfügen, werden als Teilmassivholzbetten bezeichnet.

Vorteile massiver Holzbetten

Beständigkeit

Die Investition in ein Massivholzmöbelstück lohnt sich immer. Denn Vollholz ist ein hochwertiger Rohstoff, der über Jahrzehnte hinweg hält und auch noch den Generationen nach Ihnen Freude bereiten kann. Betten aus Massivholz können je nach verwendetem Holz sehr schwer sein und bieten damit maximale Stabilität.

Einzelstück

Jedes Bett ist ein Einzelstück. Da das Echtholz direkt aus dem Baumstamm gewonnen und nicht weiterbearbeitet wird, unterscheidet sich die Holzmaserung von Stamm zu Stamm und somit von Bett zu Bett. Entscheiden Sie sich für ein Vollholzbett, haben Sie in jedem Fall ein Unikat im Schlafzimmer stehen.

Feuchtigkeitsregulation

Gerade im Schlafzimmer ist eine richtige Regulation der Feuchtigkeit z.B. durch regelmäßiges Lüften und Bettaufschütteln wichtig, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden. Ein Bett aus Massivholz trägt zu einem angenehmen Raumklima bei. Aufgrund der Offenporigkeit des Vollholzes kann das Holz die feuchte Raumluft und Dünste aus der Matratze aufnehmen und diese nach und nach wieder abgeben.

Holzart & Farbe: Das passende Material für Ihr Bett

Auch wenn Vollholz grundsätzlich für seine hohe Qualität bekannt ist, unterscheiden sich die einzelnen Holzarten zum Teil in ihrer Robustheit und Wertigkeit. So können Sie beispielsweise Betten aus Kiefer zu einem deutlich günstigeren Preis erwerben als Betten aus Wildeiche. Sie wünschen Ihr Bett in einem hellen Holzton oder bevorzugen eine dunklere Farbe? Je nachdem welcher Farbton Ihnen bei Holz besser gefällt und welche Holzmaserung Sie bevorzugen kommen unterschiedliche Holzarten für Sie infrage. bei uns finden Sie Massivholzbetten unter Anderem aus massiver Akazie, Buche, Eiche, Esche, Kiefer, Kirsche Nussbaum oder Zirbe. Folgende Hölzer sind besonders beliebt:

Buche: Die beliebteste Holzart für die Produktion von Massivholzmöbeln ist die Buche. Das harte und schwere Holz ist äußerst strapazierfähig und hält einiges an Gewicht aus. Das Holz ist hell bis rötlich und weist eine unauffällige Maserung auf. Für eine auffälligere Holzmaserung und lebhaftere Wirkung eignet sich Kernbuche.

Eiche: Der Klassiker unter massiven Holzbetten ist ein Bett aus Eiche. Die wohl robusteste Art aller Naturhölzer verfügt über eine dekorative Maserung, ist zunächst eher hell und dunkelt mit der Zeit nach. Geölt kommt die Holzmaserung besonders gut zum Ausdruck und verleiht Ihrem Schlafzimmer einen edlen Touch.

Nuss: Nussbaumholz zählt zu den wertvollsten heimischen Hölzern und überzeugt mit einer besonders dunklen Farbe von mittelbraun bis schwarz und einer ausgeprägten Struktur.

Zirbe: Aufgrund natürlicher Öle und Harze eignet sich Zirbenholz besonders dann für Ihr Bett, wenn Sie einen angenehmen Holzduft wünschen. Sie profitieren von einer besseren Nachtruhe und gleichermaßen von der antibakteriellen Wirkung des Holzes.

Fichte: Bei Fichtholz handelt es sich um ein weiches Nadelholz, das sich trotz seiner Empfindlichkeit gut für den Bau von Betten eignet und äußerst stabil ist. Das gelbliche bis rötliche Holz passt besonders gut zu einem skandinavischen Stil.

Kiefer: Die Holzmaserung ist bei Kiefernholz sehr auffällig und aufgrund der Optik und eines niedrigen Preises gerade für Möbel im Kinderzimmer beliebt. Mit einer entsprechenden Aufbereitung zeigt sich Kiefernholz von seiner edlen Seite und wird auch gerne im elterlichen Schlafzimmer verwendet.

Farbliche Akzente setzen mit Lackierung

Sie möchten die Qualität von Echtholz nicht missen, ein farblicher Akzent wäre jedoch wünschenswert? Unsere Massivholzbetten können Sie auch lackiert erhalten. Ob bunt, schwarz oder weiß – ein lackiertes Bett stellt eine gute Alternative zu dem naturbelassenen Holz-Look dar.

Worauf Sie noch beim Kauf von Massivholzbetten achten sollten

Die richtige Bettgröße

Je nachdem wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht, wie viele Personen in dem Bett schlafen und wie dominant Ihr Bett im Raum sein soll, müssen sowohl Größe der Matratze als auch des Bettgestells berücksichtigt werden. Das Bett ist für eine Person gedacht? Dann sind Sie mit einem Einzelbett gut bedient. Üblicherweise kommen hierfür die Maße 90 – 140 x 200 cm infrage. Für mehr Liegefläche für bis zu zwei Personen bieten wir Doppelbetten bis 200 x 200 cm an. Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich bei den Maßen um die Abmessungen der Matratze handelt. Je nach Bettmodell kann das Bett einige Zentimeter breiter und länger sein.

Mehr Platz in kleinen Räumen

Sie haben nicht viel Platz im Schlafzimmer oder benötigen unabhängig davon zusätzlichen Stauraum? Im Bett integrierte Unterbettkästen verschaffen Ihnen zusätzlichen Platz für Bettzeug, Anziehsachen oder andere Dinge.

Bettrahmenhöhe für einen bequemen Einstieg

Beachten Sie bei der Wahl Ihres Bettgestells die Einstiegshöhe. Je nachdem, ob Sie einen tiefen oder aber hohen Einstieg ins Bett wünschen, sollten Sie sich für ein niedrigeres oder höheres Gestell entscheiden. Mit unserer großen Auswahl an unterschiedlichen Modellen von Futonbetten bis hin zu hohen Betten in Komforthöhe ist für jeden das Richtige dabei.

Bettgestell – das passende Massivholzbett zu Ihrem Einrichtungsstil

Mit steigendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit und dem Wunsch nach guter Qualität liegen Massivholzmöbel wieder voll im Trend. Nicht selten fragen sich unsere Kunden jedoch, ob ein Bett aus massivem Holz auch zum eigenen Wohnstil passt. Tatsächlich handelt es sich bei Holzbetten um ein flexibles Möbelstück, das sich gut in jedes Zimmer einfügt. Wir zeigen Ihnen, welches Naturholzbett gut zu Ihrem Stil passt.

Rustikal

Massivholzbetten werden üblicherweise direkt mit einer ländlichen Einrichtung in Verbindung gebracht. Grobes Holz und ausladende Balken prägen diesen Stil. Ein Balkenbett passt hervorragend zu diesem Stil und sorgt in Ihrem Zimmer für eine naturbelassene Atmosphäre.

Modern

Massivholzbett bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Bett an sich auch massiv ist. Schlanke Modelle mit dünnen Beinen und ohne Kopf- und Fußteil lassen sich gut mit modernen Einrichtungsgegenständen kombinieren und ziehen nicht die ganze Aufmerksamkeit auf sich. Mit einem Kopfteil aus Leder lässt sich Ihr Bett alternativ aufwerten und verleiht Ihrem Schlafzimmer einen modernen Touch.

Factory Style

Sie lieben den Charme alter Fabrikgebäude und möchten auch Ihrem zu Hause einen gewissen Loft-Charakter verleihen? Im Industriedesign treffen harte Materialien wie Beton und Stahl auf weiches Holz. Ein Holzbett mit Beinen aus Metall macht sich hier besonders gut.

Landhaus

Auch wer es lieber klassisch mag, ist mit Möbeln aus massivem Holz gut bedient. Gerade naturbelassene oder weiß lackierte Betten passen zu diesem Einrichtungsstil. In Kombination mit freundlichen Wandfarben sorgen Sie für eine Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Schlafzimmer.

Vintage

Ein Holzbett mit Verzierungen, runden Beinen oder einer verspielter Holzmaserung passen hervorragend zu romantischem Interieur und sorgen für einen authentischen Vintage-Look in Ihren vier Wänden.

So viel kostet ein Echtholzbett

Im Vergleich zu Furniermöbeln sind Massivholzbetten hochpreisiger, jedoch auch hochwertiger. Je nach Ausführung, Größe und Holzart sind Massivholzbetten bereits ab einem Preis von 150 Euro erhältlich, können in entsprechender Ausführung mit Bettkästen & Co. aber auch bis über 3.000 Euro kosten. Sie entscheiden selbst, wie viel Geld Sie für Ihr Bett investieren wollen. Unsere Fachberater finden das richtige Bett für Ihr Budget.

Geputzt, geölt oder gewachst? Die richtige Pflege Ihres Holzbettes

Holz ist nicht nur beständig und robust, sondern auch sehr pflegeleicht. Viel Aufmerksamkeit müssen Sie der Pflege nicht widmen, denn meistens werden die Betten bereits mit einer Schutzschicht aus Öl oder Wachs geliefert und sind somit vor Verschmutzungen geschützt. Kommt Ihr Naturholzbett komplett unbehandelt, sollten Sie das Bett selbst vor dem ersten Einsatz einmal vollständig mit Holzöl- oder Holzwachs lasieren.

Treten über die Jahre Abnutzungen wie Flecken oder Kratzer auf, lässt sich mit einer einfachen Oberflächenbehandlung dagegen vorgehen. Mit einem feuchten – aber nicht nassem – Tuch, können Sie einfach Schmutz vom Holz entfernen. Mit Schleifpapier und einer neuen Öl- oder Wachsschicht lassen sich in der Regel oberflächliche Macken leicht entfernen.

Zuletzt angesehen